DIY: Wander- und Campingausflüge mit deinem Vierbeiner planen

DIY: Wander- und Campingausflüge mit deinem Vierbeiner planen


Es gibt kaum etwas Schöneres, als die Natur gemeinsam mit dem Hund zu erkunden. Ob auf ausgedehnten Wanderungen durch Wälder und Berge oder bei entspannten Campingnächten unter freiem Himmel – für dich und deinen Vierbeiner kann ein Outdoor-Abenteuer eine willkommene Auszeit sein. Damit der Ausflug ein voller Erfolg wird, bedarf es jedoch etwas Planung. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du deinen nächsten Wander- oder Campingtrip mit deinem Hund optimal vorbereitest und was dabei nicht fehlen sollte.

1. Die richtige Route auswählen

Nicht jede Wander- oder Campingroute ist für Hunde geeignet. Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du sicherstellen, dass die Strecke nicht nur für dich, sondern auch für deinen Hund machbar ist. Achte auf folgende Punkte:

  • Schwierigkeitsgrad und Länge: Passe die Strecke an die Kondition deines Hundes an. Besonders bei älteren Hunden oder Welpen solltest du eher kürzere und leichtere Routen wählen.
  • Hundeerlaubnis: In manchen Nationalparks oder Schutzgebieten sind Hunde nicht erlaubt. Informiere dich im Voraus, ob du deinen Hund mitnehmen darfst.
  • Wasserstellen: Suche nach Strecken, die Wasserquellen wie Flüsse oder Seen bieten, damit dein Hund regelmäßig trinken kann. Alternativ solltest du genügend Wasser mitnehmen.

2. Packliste für den Hund

Auch dein Hund benötigt eine eigene Camping- und Wanderausrüstung. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du unbedingt einpacken solltest:

  • Futter und Wasser: Berechne ausreichend Proviant für die Dauer des Ausflugs. Ein faltbarer Napf ist besonders praktisch, da er kaum Platz wegnimmt.
  • Leine und Geschirr: Auch wenn dein Hund sonst gut ohne Leine läuft, solltest du in der Natur immer eine dabei haben – besonders in Gebieten mit Wildtieren. Ein gut sitzendes Geschirr ist komfortabler für längere Wanderungen als ein Halsband.
  • Pfotenpflege: Da dein Hund bei langen Wanderungen viel über steinige oder raue Böden läuft, kann es sinnvoll sein, eine Pfotencreme mitzunehmen, um wunde Pfoten zu vermeiden.
  • Schlafplatz: Beim Camping solltest du eine Decke oder ein zusammenrollbares Hundebett mitnehmen, damit dein Vierbeiner bequem und warm schlafen kann.

3. Die richtige Kleidung für Outdoor-Freunde

Auch wenn du in erster Linie an deinen Hund denkst, darf deine eigene Ausrüstung nicht zu kurz kommen. Beim Wandern und Camping ist bequeme und funktionale Kleidung unerlässlich.

  • Bequeme T-Shirts: Ein atmungsaktives T-Shirt sorgt dafür, dass du auch bei anstrengenden Touren nicht ins Schwitzen kommst. Schau dir in unserem Onlineshop unsere Auswahl an T-Shirts mit Hundemotiven an – sie sind nicht nur bequem, sondern setzen auch ein stylisches Statement für Tierfreunde.
  • Hoodies für kühle Abende: Wenn die Sonne untergeht, können die Temperaturen schnell sinken. Ein warmer Hoodie ist dann die perfekte Wahl, um es sich am Lagerfeuer gemütlich zu machen. Unsere Hoodies sind nicht nur super bequem, sondern können auch mit Motiven oder Sprüchen deiner Wahl personalisiert werden.

4. Sicher unterwegs: Erste-Hilfe-Set für den Hund

Beim Wandern kann immer mal etwas passieren. Ob eine kleine Schnittwunde oder eine Zecke, die sich im Fell festgesetzt hat – es ist wichtig, auf alles vorbereitet zu sein. Ein kleines Erste-Hilfe-Set für Hunde sollte daher immer im Rucksack sein. Enthalten sein sollten:

  • Verbandsmaterial,
  • Zeckenzange,
  • Desinfektionsmittel,
  • Wundsalbe.

So kannst du schnell reagieren, falls dein Hund sich verletzt oder von einer Zecke gebissen wird.

5. Abfallentsorgung: Hinterlasse keinen Müll

Egal, ob du auf einem Wanderweg oder einem Campingplatz unterwegs bist: Achte immer darauf, die Natur so zu verlassen, wie du sie vorgefunden hast. Das gilt auch für die Hinterlassenschaften deines Hundes. Packe genügend Kotbeutel ein und entsorge sie ordnungsgemäß. Einige Campingplätze oder Wanderwege bieten spezielle Entsorgungsstationen an – informiere dich im Voraus, wo du sie findest.

6. Aktivitäten beim Camping mit Hund

Beim Camping musst du nicht nur entspannen – du kannst auch tolle Aktivitäten mit deinem Hund unternehmen:

  • Abendliche Spaziergänge: Nutze die ruhigen Abendstunden für eine entspannte Runde um den Campingplatz. Ein Leuchthalsband sorgt dafür, dass du deinen Hund auch in der Dämmerung oder Dunkelheit immer im Blick hast.
  • Spiele und Beschäftigung: Denk an das Lieblingsspielzeug deines Hundes. Ob Bälle oder Wurfspiele – solche Aktivitäten sorgen für Auslastung und machen sowohl dir als auch deinem Hund Spaß.

7. Personalisiere deinen Campingplatz

Um deinem Campingtrip eine persönliche Note zu verleihen, kannst du einige Accessoires aus unserem Onlineshop nutzen. Eine personalisierte Fußmatte vor dem Zelt oder Camper sorgt nicht nur dafür, dass alles sauber bleibt, sondern ist auch ein echter Hingucker. Du kannst sie mit einem witzigen Spruch oder einem Bild deines Hundes bedrucken lassen.


Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen

Mit der richtigen Planung wird dein nächster Wander- oder Campingausflug mit deinem Hund ein unvergessliches Erlebnis. Achte darauf, die Route an die Bedürfnisse deines Hundes anzupassen, packe alle notwendigen Utensilien ein und sorge dafür, dass ihr beide optimal ausgerüstet seid.

In unserem Onlineshop findest du alles, was du für einen stilvollen und bequemen Outdoor-Trip brauchst – von T-Shirts und Hoodies bis hin zu personalisierten Accessoires. Stöbere jetzt und entdecke unsere vielseitigen Produkte für dich und deinen vierbeinigen Begleiter!

Zurück zum Blog